- Höhlenforscherin
- Höh|len|for|sche|rin, die:w. Form zu ↑ Höhlenforscher.
* * *
Höh|len|for|sche|rin, die: w. Form zu ↑Höhlenforscher (1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Höhlenforscherin — Höh|len|for|sche|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Hazel Barton — Hazel A. Barton (* 1972 in Bristol) ist Professorin für Mikrobiologie an der Northern Kentucky University und bekannte Höhlenforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Barton — ist der Name folgender Orte in England: Barton (Cambridgeshire) Barton (Cheshire) Barton (Cumbria) Barton (Devon) Barton (Gloucestershire) Barton (Greater Manchester) Barton (Isle of Wight) Barton (Preston) Barton (North Yorkshire) Barton… … Deutsch Wikipedia
König (Familienname) — König oder Koenig ist ein deutscher und österreichischer Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X … Deutsch Wikipedia
Marie E.P. König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
Marie E. P. König — (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik paläolithischer… … Deutsch Wikipedia
Marie Emilie Paula König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
Marie König — Marie E. P. König (geb. als Marie Emilie Paula Schwager; * 10. September 1899 in Forst; † 5. Oktober 1988 in Güdingen) war eine deutsche autodidaktische Prähistorikerin, Höhlenforscherin und Münzforscherin. Sie widmete sich vor allem der Symbolik … Deutsch Wikipedia
Jacqueline Heurtault — (* 6. April 1936 in Paris; † 25. Januar 2000 in Paris) war eine französische Arachnologin und Höhlenforscherin. Ihre Arbeiten galten den höhlenbewohnenden Spinnentieren, den Geißelspinnen, Geißelskorpionen und Palpenläufern, sowie der Systematik… … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Aachen — Die folgende Liste enthält Personen, die in Aachen geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.… … Deutsch Wikipedia